Zapfkopf

Ein Zapfkopf, auch als Keg-Kopf oder Fassanschluss bezeichnet, ist ein wesentlicher Bestandteil einer Bierzapfanlage, der dazu dient, das Fass mit der Zapfanlage zu verbinden und das Bier aus dem Fass zu fördern. Der Zapfkopf stellt sicher, dass das Bier unter Druck aus dem Fass in die Leitungen der Zapfanlage geleitet wird. Hier sind einige wichtige Informationen über Zapfköpfe:

Funktionen und Aufbau eines Zapfkopfes

  1. Aufbau:

    • Griff oder Hebel: Wird verwendet, um den Zapfkopf zu verriegeln und das Fass zu öffnen.
    • Sonde: Die Sonde reicht in das Fass hinein und leitet das Bier in die Leitung.
    • CO2-Eingang: Hier wird das CO2 oder ein anderes Treibgas eingespeist, um Druck auf das Bier auszuüben und es aus dem Fass zu fördern.
    • Bierausgang: Hier wird das Bier aus dem Fass in die Bierleitung der Zapfanlage geleitet.
  2. Funktionsweise:

    • Anschluss an das Fass: Der Zapfkopf wird auf das Fass aufgesetzt und verriegelt.
    • Aktivierung: Durch Betätigen des Griffs wird das Fass geöffnet, und das CO2 drückt das Bier durch die Sonde in die Leitung.
    • Ausschank: Das Bier fließt durch die Leitung zum Zapfhahn, wo es ausgeschenkt wird.

Arten von Zapfköpfen

  1. A-Typ: Wird hauptsächlich in Deutschland verwendet und ist für viele deutsche Biersorten geeignet.
  2. D-Typ (Sankey): Weit verbreitet in den USA und bei vielen internationalen Biersorten.
  3. S-Typ (European Sankey): Häufig in Europa verwendet, ähnlich dem D-Typ, aber mit kleinen Unterschieden in der Bauweise.
  4. U-Typ: Speziell für bestimmte britische Biersorten wie Guinness.
  5. G-Typ: Auch als "Grundy"-Typ bekannt, wird für einige britische und internationale Biersorten verwendet.
  6. M-Typ: Wird für einige spezielle Biere verwendet und ist weniger verbreitet.

Auswahl des richtigen Zapfkopfes

  1. Biersorte: Die Auswahl des Zapfkopfes hängt von der Biersorte und dem Herkunftsland ab. Jedes Bierfass hat einen spezifischen Zapfkopf, der verwendet werden muss.
  2. Kompatibilität: Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Zapfkopf mit der Zapfanlage und dem Fass kompatibel ist.
  3. Material: Zapfköpfe können aus verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder verchromtem Messing bestehen. Edelstahl ist langlebig und hygienisch.

Installation und Nutzung

  1. Anschluss:

    • Setzen Sie den Zapfkopf auf das Fass und verriegeln Sie ihn, indem Sie den Griff herunterdrücken oder drehen.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und dicht sind, um Lecks zu vermeiden.
  2. Druck einstellen:

    • Regulieren Sie den CO2-Druck entsprechend der Biersorte, um eine optimale Schaum- und Flusskontrolle zu gewährleisten.
    • Normalerweise liegt der Druck zwischen 1,5 und 3 bar, je nach Bier und Temperatur.
  3. Zapfen:

    • Öffnen Sie den Zapfhahn und lassen Sie das Bier fließen. Der Zapfkopf sorgt dafür, dass das Bier gleichmäßig und unter konstantem Druck aus dem Fass kommt.

Pflege und Wartung

  1. Regelmäßige Reinigung: Nach jedem Gebrauch sollten Zapfköpfe gründlich gereinigt werden, um Ablagerungen und Kontaminationen zu verhindern.
  2. Dichtungen überprüfen: Die Dichtungen im Zapfkopf sollten regelmäßig auf Verschleiß überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um Lecks zu vermeiden.
  3. Sterilisation: In regelmäßigen Abständen sollte der Zapfkopf sterilisiert werden, um die Hygiene zu gewährleisten.

Beliebte Marken und Hersteller

  1. Micro Matic: Ein führender Hersteller von Zapfköpfen und anderen Komponenten für Zapfanlagen, bekannt für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit.
  2. Kegco: Bietet eine breite Palette von Zapfköpfen und Zubehör für verschiedene Biersorten und Zapfanlagen.
  3. Taprite: Bekannt für ihre robusten und langlebigen Zapfköpfe, die in vielen Bars und Restaurants weltweit verwendet werden.

Zusammenfassung

Ein Zapfkopf ist ein essenzielles Bauteil einer Zapfanlage, das das Bierfass mit der Anlage verbindet und dafür sorgt, dass das Bier unter Druck aus dem Fass in die Leitung gelangt. Es gibt verschiedene Typen von Zapfköpfen, die je nach Biersorte und Herkunftsland ausgewählt werden müssen. 

Retour au blog