Kategorie: Zapfhähne Stout / Nitro Coffee
Die Cream oder Creaming Plate ist eine faszinierende Innovation im Bereich des Bierzapfens. Diese spezielle Platte wird unter oder im Zapfhahn angebracht und hat eine wichtige Aufgabe: Sie sorgt dafür, dass das Bier mit einer Mischung aus Stickstoff und Kohlensäure gezapft wird. Das Ergebnis? Die berühmte cremige Schaumkrone, die Guinness-Biere so unverwechselbar macht.
Die cremige Schaumkrone ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern beeinflusst auch den Geschmack. Sie verleiht dem Bier eine samtige Textur und ein angenehmes Mundgefühl. Kein Wunder, dass Guinness-Fans auf der ganzen Welt diese Schaumkrone lieben!
Also, wenn Sie das nächste Mal ein Guinness genießen, denken Sie an die kleine Cream Plate – sie ist der heimliche Star, der das perfekte Biererlebnis möglich macht.
-
Stout Zapfhahn - Guinness
Normaler Preis €90,90 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zapfhahn Stout / Guinness
Normaler Preis €123,30 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zapfhahn, Kompensatorhahn, Bierzapfhahn, Schankhahn - Raffeiner JUNIOR Stout / Nitro Coffee, matt
Normaler Preis Von €116,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner Zapfhahn JUNIOR Stout / Nitro Coffee, poliert
Normaler Preis Von €125,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner JUNIOR Zapfhahn Stout / Nitro Coffee, Gold matt
Normaler Preis Von €125,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Zapfhahn, Kompensatorhahn, Bierzapfhahn, Schankhahn - Raffeiner JUNIOR Stout/Nitro Coffee, Gold poliert
Normaler Preis Von €135,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner Zapfhahn JUNIOR Stout/Nitro Coffee, Kupfer matt
Normaler Preis Von €135,50 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner Eurostar Zapfhahn Stout / Nitro Coffee
Normaler Preis Von €148,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner Eurostar Zapfhahn Stout / Nitro Coffee, Inox Gold
Normaler Preis Von €158,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner Eurostar Zapfhahn Stout / Nitro Coffee, Dark Kupfer
Normaler Preis €170,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner Eurostar Zapfhahn Stout / Nitro Coffee, Dark Inox
Normaler Preis €165,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Raffeiner Eurostar Zapfhahn Stout / Nitro Coffee, Dark
Normaler Preis €170,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Guinness Zapfhahn kaufen: So holen Sie das Pub-Gefühl nach Hause
Ein frisch gezapftes Guinness ist mehr als nur ein Bier – es ist ein Erlebnis. Mit einem eigenen Guinness Zapfhahn bringen Sie genau dieses Gefühl direkt in Ihre Küche, den Partykeller oder die Hausbar. Dabei geht es nicht nur um Geschmack, sondern auch um die besondere Optik des cremigen Schaums, der dank Stickstoff erzeugt wird.
Der charakteristische Zapfvorgang ist Teil der Faszination und macht das Guinness zapfen zu einem echten Highlight für Bierliebhaber. Wenn Sie einen Guinness Zapfhahn kaufen, investieren Sie in Qualität und Authentizität. Die passende Guinness Zapfanlage ermöglicht einen kontrollierten Ausschank und sorgt für das berühmte Zwei-Stufen-Zapfen – wie im Pub. Wichtig ist, dass Sie ein Modell wählen, das mit Guinness-Stickstoff-Kartuschen oder einer entsprechenden Zapfanlage kompatibel ist.
So gelingt es Ihnen, das unverwechselbare Guinness-Erlebnis stilvoll zu Hause zu genießen – sei es beim gemütlichen Abend oder beim nächsten Fußballspiel mit Freunden.
Wie funktioniert ein Guinness Zapfhahn mit Stickstoff?
Ein klassischer Guinness Zapfhahn funktioniert anders als herkömmliche Bier-Zapfsysteme. Während normale Zapfanlagen meist mit CO₂ arbeiten, benötigt Guinness ein spezielles Gemisch aus Stickstoff und Kohlensäure – in der Regel mit einem hohen Stickstoffanteil. Dieses Gasgemisch wird durch die Guinness Zapfanlage in das Fass geleitet und erzeugt den charakteristischen dichten, cremigen Schaum, der Guinness so unverwechselbar macht. Der Stickstoff sorgt dafür, dass das Bier mit einer samtigen Textur ins Glas fließt und die typische Optik mit dem langsam aufsteigenden Schaum entsteht.
Beim Zapfen mit einem Guinness Zapfhahn wird das Bier in zwei Stufen ins Glas gefüllt: zuerst etwa drei Viertel, danach eine kurze Wartezeit und schließlich das Nachfüllen bis zum perfekten Pint. Genau dieser Ablauf ist nur mit einem speziellen Guinness Zapfhahn möglich, da herkömmliche Zapfhähne die feine Stickstoffverteilung nicht umsetzen können. Wichtig ist dabei, dass die gesamte Guinness Zapfanlage – vom Fass über die Leitung bis hin zum Zapfhahn – auf das spezielle Gasgemisch abgestimmt ist. Nur so entfaltet sich der volle Geschmack in Kombination mit dem typischen Schaumverhalten.
Unterschied zwischen Guinness Zapfanlage und herkömmlichen Bierzapfhähnen
Die Unterschiede zwischen einer Guinness Zapfanlage und herkömmlichen Bierzapfsystemen sind deutlich und wirken sich maßgeblich auf den Geschmack und die Präsentation aus. Eine Standard-Zapfanlage arbeitet mit CO₂ und ist auf klassischen Bierschaum ausgelegt, der eher grobporig ist. Der Guinness Zapfhahn hingegen wurde speziell für Biere entwickelt, die mit Stickstoff gezapft werden – insbesondere für Guinness selbst. Das Ergebnis: ein besonders weicher, dichter Schaum mit seidiger Textur.
Auch das Innenleben des Zapfhahns ist speziell aufgebaut. Der Guinness Zapfhahn verfügt über eine sogenannte Restriktorplatte, die das Bier beim Zapfen durch winzige Öffnungen presst. Dadurch entsteht der markante Schaum, der beim Guinness zapfen zu Hause so wichtig ist. Zudem unterscheidet sich die Zapfgeschwindigkeit und der Druck, mit dem das Bier aus dem Keg kommt. Bei einer Guinness Zapfanlage ist alles exakt aufeinander abgestimmt: vom Stickstoffgemisch über die Temperatur bis hin zum Zapfwinkel. Wer versucht, Guinness über einen normalen Zapfhahn auszuschenken, wird schnell feststellen, dass sowohl die Konsistenz als auch die Optik des Bieres nicht dem Original entsprechen. Für ein authentisches Erlebnis führt kein Weg am passenden Guinness Zapfhahn vorbei.
Guinness Zapfhahn anschließen: Eine Anleitung für Einsteiger
Das Anschließen eines Guinness Zapfhahns ist unkompliziert – vorausgesetzt, Sie verfügen über das richtige Zubehör. Für das Guinness zapfen zu Hause benötigen Sie eine geeignete Guinness Zapfanlage, einen passenden Keg-Anschluss, idealerweise Stickstoff oder eine vorgefüllte Gaspatrone, sowie natürlich den speziell entwickelten Guinness Zapfhahn. Wichtig: Der Zapfhahn muss für den Betrieb mit Stickstoff konzipiert sein, da nur so der charakteristische Schaum entsteht.
Zunächst schließen Sie das Fass an Ihre Guinness Zapfanlage an. Achten Sie darauf, dass alle Leitungen hygienisch sauber und dicht verbunden sind. Anschließend verbinden Sie die Gasquelle – bei Systemen wie dem Guinness Micro Draught entfällt dieser Schritt, da hier ein integriertes Gaskartuschensystem zum Einsatz kommt. Sobald Druck auf der Leitung ist, können Sie den Zapfhahn betätigen. Dabei empfiehlt es sich, das Glas schräg zu halten und nur etwa drei Viertel zu füllen. Nach kurzer Wartezeit folgt der zweite Zapfvorgang. So gelingt der typische Guinness-Pint mit perfekter Schaumkrone – auch in den eigenen vier Wänden.
Guinness Zapfanlage reinigen und warten – so geht's richtig
Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Guinness Zapfanlage ist essenziell, um die Qualität des Bieres dauerhaft sicherzustellen. Rückstände in Schläuchen oder im Guinness Zapfhahn können nicht nur den Geschmack negativ beeinflussen, sondern auch hygienische Probleme verursachen. Mindestens einmal pro Woche sollten alle Komponenten – von der Leitung bis zum Zapfhahn – gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie dafür spezielle Reinigungsmittel, die für Bierleitungen geeignet sind, und spülen Sie im Anschluss gründlich mit Wasser nach.
Der Guinness Zapfhahn sollte ebenfalls regelmäßig zerlegt und gereinigt werden, insbesondere die feinen Öffnungen in der Restriktorplatte. Auch das Stickstoffsystem – ob Kartusche oder Gasflasche – sollte regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Nur so garantieren Sie eine gleichbleibend hohe Qualität beim Guinness zapfen zu Hause und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer gesamten Guinness Zapfanlage.