Kategorie: Zapfköpfe Typ S (Korb)

Der Korbzapfkopf wird auf das Fass "geschraubt", er ist an den seitlichen V-Ausschnitten am Stößel zu erkennen.

Eine Auflistung der von den jeweiligen Brauereien verwendeten Zapfköpfen finden Sie im Zapfkopfverzeichnis

Korb Zapfkopf – der Standard für viele Keg-Systeme

Der Korb Zapfkopf gehört zu den am häufigsten verwendeten Zapfkopf-Typen im professionellen Getränkeausschank – sowohl in der Gastronomie als auch im Eventbereich oder in Brauereien. Er ist speziell für Fässer mit Korbfitting konzipiert, das in Europa weit verbreitet ist und eine einfache sowie sichere Verbindung zwischen Keg und Bierfass Anschluss ermöglicht.

Der große Vorteil: Der Zapfkopf Korb wird zentral auf das KEG aufgesetzt und per Drehmechanismus fest mit dem Fitting verbunden. Dadurch entstehen zwei getrennte Leitungen – eine für das CO₂, das in das Fass eingeleitet wird, und eine für das Getränk, das durch das Steigrohr gezapft wird. Das sorgt für einen gleichmäßigen Ausschank mit optimalem Druckverhältnis, ohne übermäßige Schaumbildung oder Qualitätseinbußen.

Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Korb Keg Zapfköpfen, die auf die gängigsten Fasssysteme abgestimmt sind. Ob für den stationären Thekenbetrieb oder für mobile Ausschanklösungen – wir bieten Ihnen robuste, langlebige und leicht zu reinigende Modelle. Passendes Zubehör wie CO₂-Anschlüsse, Reinigungsadapter oder Rückschlagventile ist ebenfalls erhältlich. So gelingt der perfekte Ausschank – zuverlässig, hygienisch und unkompliziert.

Was ist ein Korb Zapfkopf und wie funktioniert der Anschluss?

Ein Korb Zapfkopf ist ein spezieller Zapfkopf-Typ, der für KEG-Fässer mit sogenanntem Korbfitting entwickelt wurde – dem am weitesten verbreiteten Standard in der professionellen Getränkeindustrie. Der Zapfkopf wird senkrecht auf das Fass aufgesetzt und durch eine Drehbewegung verriegelt. In diesem Moment öffnet sich das System: CO₂ strömt in das Fass, und das Getränk wird über ein separates Steigrohr zur Zapfstelle befördert. Der Keg Anschluss am Bierfass erfolgt so mit nur einem Handgriff – sauber, sicher und effektiv.

Die Technik hinter dem Zapfkopf Korb ist nicht nur funktional durchdacht, sondern auch ideal für den Dauerbetrieb in Gastronomie oder Eventcatering geeignet. Das dichte System verhindert ungewolltes Entweichen von Kohlensäure und schützt das Getränk vor Verunreinigungen. Viele Modelle bieten zudem Rückschlagventile und Reinigungsoptionen, die den täglichen Betrieb erleichtern.

Bei uns finden Sie eine Auswahl hochwertiger Korb Keg Zapfköpfe, die sich durch langlebige Materialien, einfache Handhabung und zuverlässige Technik auszeichnen. Ob für ein einzelnes Fass oder ein komplettes Schanksystem – mit einem passenden Korb Zapfkopf schaffen Sie die Basis für professionellen Getränkeausschank mit konstant hoher Qualität. Und falls Sie Fragen zur Kompatibilität haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Zapfkopf Korb oder Flach – welcher Typ passt zu Ihrem Bierfass?

Bei der Auswahl des passenden Zapfkopfes kommt es auf das verwendete Fasssystem an – insbesondere auf das verbaute Fitting. Der Korb Zapfkopf ist für sogenannte Korbfittings vorgesehen und gilt in Europa als Standard für viele KEG-Fässer. Er wird mittig aufgesetzt und durch eine Drehbewegung verriegelt, wodurch eine sichere Verbindung für CO₂ und Bierleitung entsteht. Dieser Typ ist besonders dann sinnvoll, wenn regelmäßig unterschiedliche Biere angeschlossen werden sollen oder ein zuverlässiger Keg Anschluss am Bierfass gefragt ist.

Im Unterschied dazu funktioniert ein Flachzapfkopf mit seitlicher Verriegelung. Er ist häufig bei regionalen oder weniger standardisierten Fässern im Einsatz. Die Entscheidung für einen Zapfkopf Korb oder Flach hängt also direkt vom System ab, das Ihre Fässer verwenden – viele Brauereien kennzeichnen das bereits auf dem Fassdeckel oder im Lieferschein.

Bei uns finden Sie beide Varianten in verschiedenen Ausführungen, sodass Sie sich nicht an ein bestimmtes System binden müssen. Technische Details und Anschlussmaße finden Sie direkt bei den jeweiligen Produkten – dort lässt sich meist schon gut erkennen, welcher Zapfkopf der richtige für Ihren Ausschank ist.

Korb-Draft Zapfkopf für den professionellen Getränke-Ausschank

Der Korb-Draft Zapfkopf ist speziell für den gewerblichen Einsatz im Getränkeausschank konzipiert und gehört zu den meistgenutzten Komponenten im Bereich KEG-Fasssysteme. Dank seiner robusten Bauweise, einfachen Handhabung und hohen Kompatibilität ist er besonders bei Brauereien, Gastronomiebetrieben und Veranstaltern beliebt. Der Anschluss an ein Fass mit Keg Korb erfolgt über ein zentrales Korbfitting, das sich mit nur einer Drehbewegung zuverlässig abdichten lässt. Damit ermöglicht der Korb Zapfkopf einen konstanten Ausschank – auch bei hohem Durchsatz.

Typisch für den Korb Keg Zapfkopf ist die gleichzeitige Aktivierung von Gas- und Bierleitung. CO₂ wird ins Fass geleitet, während das Getränk über ein Steigrohr zur Zapfstelle gefördert wird. Diese Technik sorgt nicht nur für einen optimalen Druckausgleich, sondern auch für eine stabile Zapfleistung ohne Unterbrechungen. Selbst bei langen Schankzeiten bleibt die Qualität des Getränks konstant.

In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Ausführungen des Zapfkopf Korb-Systems – von klassischen Edelstahlmodellen bis hin zu Varianten mit integriertem Rückschlagventil. Ob für Ihre fest installierte Theke oder für mobile Ausschankanlagen: Die Auswahl ist so abgestimmt, dass Sie genau die Lösung finden, die zu Ihrem Betrieb passt – funktional, langlebig und sofort einsetzbar.

So wählen Sie den passenden Korb Keg Zapfkopf

Nicht jeder Zapfkopf passt auf jedes Fass – entscheidend ist, welches Fitting im jeweiligen KEG verbaut ist. Der sogenannte Keg Anschluss am Bierfass variiert je nach Hersteller und Region. Besonders weit verbreitet ist das Korbfitting, für das der Korb Keg Zapfkopf entwickelt wurde. Dieses System ermöglicht einen zuverlässigen und hygienischen Anschluss, bei dem Gaszufuhr und Bierleitung in einem Schritt aktiviert werden.

Der Zapfkopf Korb wird mittig auf das Fass aufgesetzt und per Drehverriegelung fixiert. Dadurch entsteht eine dichte Verbindung, die auch bei hohem Ausschankvolumen hält. Ob Sie CO₂ verwenden oder eine alternative Schankgas-Mischung – das Korbfitting ist mit den meisten gängigen Systemen kompatibel. Für Gastronomen, Eventausstatter und Getränkehändler, die Wert auf Effizienz und einfache Handhabung legen, ist der Korb Zapfkopf deshalb die erste Wahl.

Bei uns finden Sie eine Auswahl geprüfter Modelle, die sich nahtlos in bestehende Zapfanlagen integrieren lassen. Technische Angaben wie Gewindegröße, Material oder Ventilart sind bei jedem Produkt direkt einsehbar – so lässt sich der passende Anschluss schnell und ohne Umwege identifizieren. Wer sein System erweitern oder umrüsten möchte, profitiert davon, wenn alles aus einer Hand kommt.

6. Korb Zapfkopf kaufen bei Trautmeyer – Qualität & Beratung aus einer Hand

Wer einen hochwertigen Korb Zapfkopf sucht, erwartet nicht nur ein zuverlässiges Produkt, sondern auch eine klare Orientierung bei der Auswahl. Schließlich soll der Zapfkopf Korb optimal zu Ihrem Bierfass Anschluss passen, langlebig sein und sich leicht reinigen lassen. Genau darauf ist unser Sortiment bei Trautmeyer ausgerichtet. Wir führen verschiedene Varianten des Korb Keg Zapfkopfs, abgestimmt auf unterschiedliche Einsatzbereiche – vom klassischen Ausschank über mobile Theken bis hin zum dauerhaften Betrieb in Brauereien oder Gaststätten.

Typ M, S oder Korb – gerade bei Korbfittings kommt es auf die exakte Passform an. Bei uns finden Sie direkt bei jedem Artikel alle relevanten Angaben zu Gewinden, Schlauchanschlüssen oder Materialbeschaffenheit. Damit fällt es leicht, den passenden Zapfkopf zu wählen – unabhängig davon, ob Sie bereits ein System nutzen oder gerade erst starten.

Auch ergänzendes Zubehör wie Reinigungsadapter, CO₂-Schläuche, Rückschlagventile oder passende Fittinge ist bei uns erhältlich. Viele unserer Kunden schätzen, dass sie bei uns alles an einem Ort finden, was sie für einen funktionierenden und hygienischen Ausschank brauchen. Wer nicht lange vergleichen möchte, spart Zeit – und ist technisch auf der sicheren Seite.